Barrieren brechen – Ein Projekt der Sozialheld*innen

Koalitionsvertrag – Behindertenpolitische Inhalte

Am 24. November 2021 unterzeichneten SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP den Koalitionsvertrag zur Regierungsbildung für die Jahre 2021–2025. Wir haben hier alle relevanten behindertenpolitischen Inhalte nach Themengebiete aufgeführt: Mobilität Wir wollen eine nachhaltige, barrierefreie, innovative und für alle alltagstaugliche und bezahlbare Mobilität ermöglichen. (Seite 25) Wir wollen […] eine nachhaltige, effiziente, barrierefreie, intelligente, innovative und für alle bezahlbare Mobilität ermöglichen. (Seite 48) Wir werden ein Programm „Schnelle Kapazitätserweiterung“ auflegen, Barrierefreiheit und Lärmschutz verbessern, Bahnhofsprogramme bündeln und stärken, das Streckennetz erweitern,

Weiterlesen »

Wie eine Inklusionswende gelingt!

Ein Angebot an die neue Bundesregierung. Text in Leichter Sprache | Text als PDF zum Download Wir Menschen mit und ohne Behinderungen in führenden Sozialunternehmen Deutschlands wollen konkrete Wege aufzeigen, wie „die Teilhabe von Bürgerinnen und Bürgern mit Behinderung weiter ausgebaut werden kann.“ Wir wollen Innovationen in Bildung, Wissenschaft und Wirtschaft schaffen, einen Beitrag zu mehr sozialer Gerechtigkeit leisten und die Potenziale von Menschen mit Behinderungen einbringen. Menschen mit Behinderungen umfassen 10 % der Gesamtbevölkerung. Gemeinsam mit allen wollen wir neben

Weiterlesen »
Logo: Welttag der Patientensicherheit 17. September
Allgemein

Forderungspapier anlässlich des Welttags der Patientensicherheit – Gesundheit für Alle

Anlässlich des Welttages der Patientensicherheit am 17.September 2021 stellen der Deutsche Caritasverband e.V. und der Sozialhelden e.V. Forderungen für ein Gesundheitswesen für alle Menschen. Mit Blick auf die bevorstehende Bundestagswahl und anschließenden Koalitionsverhandlungen muss die Politik Maßnahmen ergreifen, um eine sichere und qualitative Versorgung gerade auch von Menschen mit Behinderungen sicherzustellen. Massive Versorgungslücken für Menschen mit Behinderungen Das Recht auf bestmögliche gesundheitliche Versorgung und freie Arztwahl sind Grundprinzipien der Gesundheitsversorgung in Deutschland. Voraussetzung dafür ist ein gleicher und barrierefreier Zugang

Weiterlesen »
Leon Amelung im Rollstuhl mit Warnweste und verschränkten Armen. Daneben ein Ausschnitt eines Briefes von Kerstin Tack (MdB).
EAA

Leon fragt zu Barrierefreiheit – Abgeordnete antwortet

Kerstin Tack, Mitglied des Deutschen Bundestages gibt zu, dass das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz physische Barrieren in Form von Stufen oder nicht rollstuhlgerechten Toiletten nicht bekämpft. Sie verspricht aber ein Förderprogramm zum Abbau von Barrieren für die kommende Legislaturperiode. Bis spätestens zum 25.06.2021 wird  das  Barrierefreiheitsstärkungsgesetz vom Bundestag beschlossen. Das Gesetz setzt den European Accessibility Act in deutsches Recht um. Wir haben Euch in den vergangenen Tagen dazu aufgerufen Eure Bundestagsabgeordneten anzuschreiben und zu fragen, wie genau das Gesetz dabei hilft Barrieren abzubauen,

Weiterlesen »